Springe zum Inhalt

Rezepte: Appendix Vergiliana- Moretum

In der letzten Zeit ertappe ich mich tatsächlich dabei, mehr in anderen sozialen Medien als meinem eigenen Blog zu schreiben. Ich muss tatsächlich die Gewichtung wieder etwas ändern. Weniger über die Kommunalpolitik einer Kleinstadt in der mittelhessischen Provinz ärgern, mehr über die Freizeitbeschäftigungen schreiben. 😀

In meinem breit gefächerten Hobby "Geschichtsdarstellung" versuche ich mich neben dem Bronzeguss ab und zu an überlieferten Kochrezepten.

Das heutige ist ein dem römischen Dichter Vergil zugeschriebenes, in der Gedichtsammlung "Appendix Vergiliana" enthaltenes Rezept für einen "moretum" genannten Frischkäseaufstrich.

In der Hauptsache besteht er im überlieferten Rezept aus Ricotta, Knoblauch, Olivenöl und verschiedenen frischen Kräutern. Zubereitet wird der Käse in der in römischen Küchen weit verbreiteten "mortarium" genannten Reibschale. In Ermangelung einer solchen musste ein viel zu kleiner Mörser herhalten. 😉

Meine Zutaten:

- 200 g Schafkäse
- sizilianisches Olivenöl aus Kaltpressung
- 2 Zehen Knoblauch
- etwas gemahlenen Koriander (habe aktuell keinen frischen im Kräutergarten)
- Blattpetersilie
- Liebstöckel
- Weinrauke
- etwas Meersalz

Zubereitung:

Zuerst den Knoblauch schälen und zusammen mit dem Salz fein zerreiben, Kräuter zugeben und ebenfalls zerreiben. Anschließend den Käse klein bröseln, unterheben und mit Olivenöl zu einer nur noch leicht krümeligen Konsistenz verarbeiten.
Dazu frisch gebackenes Brot. Guten Appetit!

Zutaten Moretum Mörser mit Moretum

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner