Springe zum Inhalt

Auf den meisten Mittelaltermärkten wird von vielen Freizeitgruppen "mittelalterliches Kochen" gezeigt das überwiegend darin besteht, entweder große Stücke Fleisch über einem Kochfeuer Typ "Dantes Inferno" zu braten oder alle Zutaten als Eintopf in einem Metalltopf zu kochen. Sieht effektvoll aus, schmeckt wirklich gut (ich koche ab und zu genauso), nur hat diese Art der Speisenzubereitung mit tatsächlichem Kochen nach mittelalterlichem Vorbild sehr wenig zu tun.

Das meist genutzte Kochgeschirr bestand nicht aus Metall, sondern Keramik. Diese erfordert ganz andere Techniken als wir sie heute nutzen. Gerade das oft gesehene "viel hilft viel" bei Kochfeuern ist ein klassischer Garant die Keramik zu zerstören. Ebenso wie die Unsitte den Kochlöffel am Gefäßrand abzuklopfen. ...weiterlesen "Mittelalterliches Kochen: das Geschirr"

Das heutige Rezept ist einer ca. 1390 als "Forme of Cury" entstandenen Rezeptsammlung entnommen.

Schweinefleischbällchen in Salbei.

Mit etwas Vorbereitung- die Würzmischung Poudre forte (Rezept kommt später) gibt es nicht im Handel schaut es recht gelungen aus. Die Zubereitung ist vergleichsweise einfach. ...weiterlesen "Rezepte: Forme of Cury- Schweinefleischbällchen mit Salbei"

In der letzten Zeit ertappe ich mich tatsächlich dabei, mehr in anderen sozialen Medien als meinem eigenen Blog zu schreiben. Ich muss tatsächlich die Gewichtung wieder etwas ändern. Weniger über die Kommunalpolitik einer Kleinstadt in der mittelhessischen Provinz ärgern, mehr über die Freizeitbeschäftigungen schreiben. 😀

In meinem breit gefächerten Hobby "Geschichtsdarstellung" versuche ich mich neben dem Bronzeguss ab und zu an überlieferten Kochrezepten. ...weiterlesen "Rezepte: Appendix Vergiliana- Moretum"

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner